Bei akuten ebenso wie chronischen Krankheits-geschehen, wiederkehrenden Beschwerden, Organschwächen und Fehlfunktionen des Organismus sowie individuellen Schwächen Ihres Tieres (z.B. die Anfälligkeit für wiederkehrende Verdauungs-beschwerden oder Zahnfleischentzündungen) kann die Homöopathie als sanfte Heilmethode eingesetzt werden.
- Mein Tier ist schulmedizinisch „austherapiert“.
Kann die Naturheilkunde helfen? - Ich suche eine schonende Alternative zu Wurmkuren, Ungeziefersprays und Spot-ons.
- Ich möchte die Ernährung meines Tieres umstellen.
- Mein Tier hat chronische Beschwerden (z.B. Atemwegsprobleme).
- Mein Tier leidet unter einer Allergie oder Unverträglichkeit.
- Mein Tier hat wiederkehrende Verdauungsstörungen.
- Mein Tier quält sich mit chronischen Hauterkrankungen.
- Mein Tier leidet unter Beschwerden des Bewegungsapparats.
- Mein Tier hat langwierige Augen- oder Ohrentzündungen.
- Mein Tier hat Probleme mit Zahnstein oder Zahnfleischentzündungen.
- Mein Tier zeigt neurologische Störungen oder Verhaltensauffälligkeiten.
- Mein Tier neigt zur Harn- oder Kotinkontinenz.
- Mein Tier wird alt – und ich möchte es
naturheilkundlich unterstützen.
Die fünf Säulen natürlicher Tiergesundheit
Die Gesundheit Ihres Tieres beruht auf fünf Faktoren, denen ich in meiner Therapie gleichwertige Aufmerksamkeit schenke. Nur wenn all diesen Faktoren Rechnung getragen wird, kann Ihr Tier ein unbeschwertes Leben führen. In meiner Therapie und der Zusammenarbeit mit Ihnen als Halter arbeite ich daran, diese fünf Säulen der nachhaltigen, natürlichen Tiergesundheit aufzubauen, zu stärken und so ein stabiles Fundament für das gesunde und glückliche Leben Ihres Tieres zu legen – in jedem Alter.
Bei den angebotenen Therapien handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, deren Wirksamkeit naturwissenschaftlich und schulmedizinisch nicht nachgewiesen und anerkannt ist.
Ernährungsberatung
Wozu eine alternative Ernährungsberatung, wenn doch im vielbeworbenen Katzen- und Hundefutter doch angeblich alles drin ist, was Ihr vierbeiniges Familienmitglied benötigt?
Wissen Sie wirklich, was in den Dosen und Portionsbeutelchen verarbeitet ist?
Warum sollte man Katzen nicht mit Trockenfutter ernähren?
Wieso neigt ihr Hund zu starkem Zahnsteinbefall, obwohl Sie ihm doch Trockenfutter und Leckerchen speziell zur Zahnreinigung gekauft haben?
In welchem Zusammenhang steht getreidehaltiges Futter mit der gefürchteten
Nierenschwäche bei Katzen?
Und wie ernähren Sie Ihr (erkranktes) Tier optimal?
Noch immer sind in punkto gesunder Tierernährung viel Mythen und Halbwahrheiten im Umlauf.
Ich bespreche mit Ihnen die individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres und
erstelle Ihnen auf Wunsch auch einen Ernährungsplan (selbst gekochtes Futter oder Barf),
so dass Sie Ihren vierbeinigen Liebling optimal versorgen und vielen Krankheiten vorbeugen können.
Ist Ihr Tier bereits erkrankt, kann die richtige Ernährung deutlich zur Linderung seiner Beschwerden und
im Idealfall zu seiner Genesung beitragen.
Besuchen Sie mich in meiner Praxis in der Römerstraße 2 in Langweid am Lech (www.tierheilpraxis-langweid.de) - oder vereinbaren Sie einen Hausbesuch!
Als Therapeutin mit mobiler Fahrpraxis besuche ich Sie und Ihr Tier gerne auch zu Hause. Ihr Tier kann sich auf die Untersuchung und die Therapie-maßnahmen deutlich entspannter einlassen, wenn die Anreise und die Wartezeit entfallen. Um auch voll berufstätigen Tierhaltern die Möglichkeit zu bieten, Ihr Tier ohne Termindruck vorstellen zu können, vereinbare ich auch gerne Abendtermine.
Honorarliste – Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter
Mit über 11 Jahren Erfahrung in der Tiernaturheilkunde und zahlreichen Erfolgen in hochkomplexen Krankheitsfällen biete ich Ihnen eine fundierte, individuelle und lösungsorientierte Begleitung für Ihr Tier. Meine Arbeit basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung, ausführlicher Anamnese sowie klar strukturierten Therapie- und Ernährungskonzepten.
Sonderzeiten
Für Termine werktags ab 18 Uhr, an Wochenenden sowie an gesetzlichen und lokalen Feiertagen wird ein Aufschlag von 50 % berechnet.
Terminabsagen
Vereinbarte Termine müssen mindestens 24 Stunden zuvor abgesagt werden. Bei kurzfristigeren Absagen erhebe ich eine Ausfallgebühr von 50 €.
Hinweis zum Leistungsumfang
Die genannten Preise beziehen sich ausschließlich auf meine therapeutischen Leistungen.
Futter, Nahrungsergänzungsmittel sowie naturheilkundliche oder homöopathische Arzneien sind nicht enthalten und müssen von Ihnen selbstständig im Fachhandel oder in der Apotheke bestellt werden.
Stand der Gebührenordnung: 1. September 2025
Franzisca Flattenhutter –
Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen
(Geprüft und zertifiziert vom Internationalen Tierheilpraktikerverband e.V.)
- Geboren am 22.7.1985 in München
- verheiratet; Mama von Jakob, geboren am 6.10.2013
- 06/2017 – 07/2019: Ausbildung zur Klassischen Homöopathin (Human) an der Akademie für Homöopathie, Gauting
- 09/2016 — 02/2017: Ausbildung zur zertifizierten Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen mit Schwerpunkt Barf bei Swanie Simon
- 02/2013: Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen an der Atropa Akademie, Augsburg
- 01/2012 — 03/2014: Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an der Atropa Akademie für Naturheilkunde, Augsburg
Um die neuesten Erkenntnisse und naturheilkundlichen Methoden in meiner täglichen Arbeit anwenden und meine Patienten bestmöglich betreuen zu können, besuche ich regelmäßig Fort- und Weiterbildungen:
Jahr | Fortbildung: | |
---|---|---|
07/2019: | Webinar: Kochen für den Hund – Selbst hergestellte Rationen | |
05/2019: | Webinar: Verhalten und Fütterung | |
11/2018: | Homöopathie: Empfindung und Entwicklung – der Weg der Kinderseele | |
03/2018: | Homöopathie: Neue Wege in der komplementären Krebsbehandlung mit Homöopathie und Naturheilkunde | |
07/2017: | Sanum: Stoffwechselerkrankungen | |
04/2017: | Homöopathie: Möglichkeiten der Entgiftung und Materia Medica | |
07/2016: | Homöopathie: Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemwege | |
07/2016: | Basisseminar Immunmodulation mit Spenglersan-Kolloiden | |
06/2016: | Heilströmen für Tiere | |
05/2016: | Sanum: Erkrankungen der Nieren und Harnwege | |
05/2016: | Leishmaniose und Ernährung | |
04/2016: | Homöopathie: Allergien | |
11/2015: | Homöopathie: Verhaltensprobleme bei Pferd und Kleintier | |
11/2015: | Praxisseminar Kaninchen, Nager & Co. Haltung, Ernährung und die wichtigsten Krankheiten |
|
11/2015: | Der Tumorpatient in der Kleintierpraxis (Online-Seminar, 4 Module) | |
10/2015: | Homöopathische Behandlung von hormonellen Erkrankungen sowie Erkrankungen des Stoffwechsels und des Immunystems | |
10/2015: | Basis-Seminar Horvi-Enzym-Therapie | |
09/2015: | Neurologische Krankheiten behandelbar mit Homöopathie | |
08/2015: | Homöopathie: Notfallmedizin und Erste Hilfe | |
07/2015: | Infektionskrankheiten des Hundes (Online-Fortbildung) | |
07/2015: | Sanum: Aufgaben der Leber und entsprechende Therapie bei Funktionsstörungen | |
07/2015: | Phytotherapie für Tiere und die praktische Zubereitung von Kräutern | |
07/2015: | Der Umgang mit Rindern und deren naturheilkundliche Behandlung | |
02/2015: | Praktisches Untersuchungsseminar Kleintier (Hund) | |
02/2015: | Blutbilder lesen und interpretieren (Online-Fortbildung) | |
10/2014: | Homöopathie für Augen, Ohren, Mundhöhle und Verdauungsapparat | |
10/2014: | Einführung in die Sanum-Therapie: Erkrankungen der Haut und Schleimhaut behandeln mit Sanum und Phytotherapie | |
07/2014: | Einführung in die alternative Krebsbehandlung von Tiere mit der Horvi-Enzym-Therapie | |
07/2014: | Ausbildung zur Mykotherapeutin (Vitalpilz-Therapie) | |
06/2014: | Homöopathisches Behandlungspraktikum bei Pferd und Hund (Konstitutionstypen) | |
06/2014: | Stärkung der Intuition bei der therapeutischen Arbeit | |
05/2013: | Ausbildung zur Cranio-Sakral-Therapeutin für Hunde und Pferde |
Rufen Sie mich gerne an unter 0176 21810802 oder schreiben Sie mir eine Email an
kontakt@tierheilpraxis-augsburg.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich während einer laufenden Behandlung keine Telefonate entgegennehmen kann. Sprechen Sie mir in diesem Fall bitte auf die Mailbox – ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.
Mobile Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter
– für Sie unterwegs im Großraum Augsburg
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter
Römerstraße 2, 86462 Langweid am Lech
Einzelunternehmen
1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote zwischen der Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter und dem Kunden.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Tierheilpraktikerin hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2 Vertragsschluss
(1) Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Dienstleistungsangebot der Tierheilpraktikerin annimmt und einen Termin zur Erstanamnese vereinbart – dies kann mündlich, schriftlich, telefonisch oder online (z. B. per E-Mail oder Zoom-Buchung) erfolgen.
(2) Mit Buchung des Termins zur Erstanamnese erkennt der Kunde die vorliegenden AGB an.
3 Leistungsbeschreibung
(1) Die Tierheilpraktikerin bietet tierheilkundliche Anamnese, Therapie, Beratung und Begleitung an, insbesondere in den Bereichen klassische Homöopathie, Ernährungsberatung und Horvi-Enzymtherapie.
(2) Die Leistungen erfolgen auf Grundlage der Angaben des Kunden, der Durchsicht bereits vorliegender und zum Behandlungszwecke angefertigter Untersuchungsbefunde und nach bestem Wissen und Gewissen.
(3) Die von der Tierheilpraktikerin angebotenen Therapiemöglichkeiten gelten schulmedizinisch als zum Teil nicht anerkannt. Eine Heilung der bestehenden gesundheitlichen Beschwerden wird folglich weder in Aussicht gestellt noch versprochen.
4 Ablehnung oder frühzeitige Beendigung eines Behandlungsverhältnisses
Die Tierheilpraktikerin ist berechtigt, den Behandlungsvertrag abzulehnen oder eine bereits begonnene Behandlung vorzeitig zu beenden, wenn
- die Durchführung der Behandlung aus rechtlichen Gründen unzulässig ist,
- das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht besteht oder nicht aufrechterhalten werden kann,
- der Kunde erforderliche Mitwirkung oder Auskünfte verweigert
- oder vereinbarte Therapiemaßnahmen aktiv behindert werden, beispielsweise indem notwendige Therapieschritte nicht durchgeführt oder empfohlene Medikationen eigenständig geändert werden.
In diesen Fällen bleibt der Anspruch auf Vergütung für bereits erbrachte Leistungen unberührt.
5 Tierärztliche Zuständigkeit
(1) Die Tätigkeit der Tierheilpraktikerin ersetzt nicht die Untersuchung oder Behandlung durch einen Tierarzt.
(2) Die Tierheilpraktikerin kann zur Sicherstellung einer fachgerechten Therapie ergänzende Untersuchungen – etwa durch ein Fremdlabor – veranlassen. Der Tierhalter verpflichtet sich, diesen empfohlenen Untersuchungen nachzukommen und alle erhobenen Befunde und Unterlagen zeitnah vorzulegen, um einen reibungslosen und zügigen Therapiebeginn und Therapieverlauf zu gewährleisten.
(3) Bei akuten oder lebensbedrohlichen Notfällen ist unverzüglich ein Tierarzt oder eine Tierklinik aufzusuchen. Die Tierheilpraktikerin behält sich vor, Behandlungen abzulehnen oder zu unterbrechen, wenn eine tierärztliche Versorgung zwingend erforderlich ist.
6 Vergütung & Zahlungsbedingungen
(1) Sämtliche Leistungen, die die Tierheilpraktikerin im Rahmen ihrer therapeutischen Tätigkeit unter Anwendung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten erbringt, sind Dienstleistungen im Sinne der §§ 611, 612 BGB.
(2) Gemäß § 611 BGB verpflichtet sich die Tierheilpraktikerin zur Erbringung der vereinbarten Dienste, der Kunde wiederum zur Zahlung der vereinbarten Vergütung.
(3) Nach § 612 BGB gilt eine Vergütung als stillschweigend vereinbart, wenn die angebotene Leistung den Umständen nach nur gegen Entgelt zu erwarten ist.
(4) Die jeweils aktuellen Gebühren sind auf der Website www.tierheilpraxis-augsburg.de veröffentlicht.
(5) Über die reguläre Beratung hinausgehende Leistungen, wie etwa Fremdleistungen durch Dritte (z.B. Laboruntersuchungen, Versandkosten), die Erstellung eines individuellen Therapieplans, die Berechnung eines Futterplans oder die Repertorisation eines homöopathischen Arzneimittels, werden gesondert in Rechnung gestellt.
(6) Die Vergütung ist sofort nach Rechnungsstellung, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen, ohne Abzug fällig.
7 Digitale Beratungsleistungen
(1) Zur Gewährleistung einer flexiblen und ortsunabhängigen Betreuung bietet die Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter Beratungen auch über die Online-Plattform Zoom an.
(2) Online-Beratungen ersetzen nicht die persönliche Untersuchung, insbesondere nicht bei komplexen oder akuten Krankheitsfällen, sondern dienen ausschließlich als ergänzende Form der Beratung.
(3) Die Tierheilpraktikerin behält sich vor, den Kunden zur weiteren Abklärung und Diagnostik an die behandelnde Tierarztpraxis zu verweisen und erst nach Vorliegen entsprechender Untersuchungsergebnisse tätig zu werden.
(4) Der Leistungsumfang einer Online-Beratung entspricht dem eines persönlichen Termins vor Ort und wird zu den gleichen Honorarsätzen berechnet.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, vor dem Termin die technische Funktionalität (Internetverbindung, Kamera, Mikrofon, Software) zu prüfen. Treten während des Termins technische Probleme von Kundenseite auf, liegt dies nicht in der Verantwortung der Tierheilpraktikerin. Durch derartige Störungen entstehender Zeitverlust wird als Leistungszeit berechnet.
8 Fahrtkosten
(1) Wünscht der Kunde einen Hausbesuch, werden zusätzlich zum Dienstleistungshonorar Fahrtkosten berechnet.
(2) Die Berechnung erfolgt auf Grundlage der einfachen Wegstrecke zwischen dem Praxissitz in Langweid am Lech und der Anschrift des Kunden. Die Fahrtkosten sind in der aktuellen Honorarliste aufgeführt und können jederzeit erfragt werden.
9 Terminabsagen, Verspätungen & Ausfallhonorar
(1) Terminabsagen durch den Kunden müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Erfolgt die Absage später oder erscheint der Kunde nicht, wird eine Bearbeitungspauschale von 50,00 Euro fällig.
(2) Der Kunde wird gebeten, die Tierheilpraktikerin unverzüglich zu informieren, wenn sich eine Verspätung aus unvorhergesehenen Gründen (z. B. Wetterlage, Verkehrsstau, Unfall) abzeichnet.
Erfolgt keine Mitteilung, wird die Verspätung als Leistungszeit erfasst und in Rechnung gestellt.
10 Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde ist verpflichtet, der Tierheilpraktikerin alle relevanten Informationen zum Tier, dessen Gesundheitszustand, bisherigen Behandlungen, Medikationen und Besonderheiten vollständig und wahrheitsgemäß mitzuteilen. Unterbleiben Angaben oder werden Informationen verfälscht oder beschönigt dargestellt, kann dies die Anamnese erheblich beeinträchtigen und sich nachteilig auf den Therapieansatz sowie den gesamten Therapieverlauf auswirken.
(2) Die vom Kunden erhaltenen Empfehlungen, Behandlungspläne oder Unterlagen sind ausschließlich für den Eigengebrauch bestimmt und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Tierheilpraktikerin nicht an Dritte weitergegeben werden.
11 Recht zur Behandlungsbeendigung
Ein respektvoller und sachlicher Umgang ist Grundlage der Zusammenarbeit. Die Tierheilpraktikerin ist berechtigt, eine Behandlung jederzeit abzubrechen oder abzulehnen, wenn:
- der Kunde sich wiederholt unfreundlich oder respektlos verhält,
- der Kunde vereinbarte Zahlungen nicht leistet,
- der Kunde Behandlungsanweisungen nicht befolgt,
- gesundheitliche Risiken für das Tier festgestellt werden, die eine tierärztliche Versorgung erfordern.
- In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.
12 Datenschutz und Kommunikation
(1) Personen- und tierbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Behandlung sowie gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
(2) Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung.
(3) Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom Mai 2018 erfolgt die Kommunikation zwischen der Tierheilpraktikerin und dem Kunden ausschließlich über Telefon, E-Mail oder im persönlichen Gespräch vor Ort.
(4) Messenger-Dienste wie WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram oder vergleichbare Plattformen werden im Rahmen der therapeutischen Begleitung nicht genutzt.
(5) Die Kommunikation per E-Mail oder Telefon kann, abhängig von Umfang und Bearbeitungsaufwand, gesondert in Rechnung gestellt werden.
13 Kostenerstattung durch Tierkrankenversicherungen
(1) Ob und in welchem Umfang Leistungen der Tierheilpraktikerin von einer Tierkrankenversicherung oder sonstigen Versicherungen erstattet werden, hängt ausschließlich von den individuellen Vertragsbedingungen des Kunden mit dem jeweiligen Versicherer ab.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Beginn der Behandlung eigenverantwortlich bei seiner Versicherung über Erstattungsfähigkeit und Umfang der Kostenübernahme zu informieren.
(3) Die Tierheilpraktikerin übernimmt keine Garantie für eine vollständige oder teilweise Kostenübernahme durch die Versicherung. Eine Ablehnung oder Kürzung der Kostenerstattung durch den Versicherer berührt den Vergütungsanspruch der Tierheilpraktikerin gegenüber dem Kunden nicht.
(4) Die Vergütung ist unabhängig von der Entscheidung der Versicherung innerhalb der Zahlungsfrist und in voller Höhe direkt an die Tierheilpraktikerin zu entrichten. Eine Direktabrechnung mit der Versicherung findet nicht statt.
(5) Auf Wunsch erstellt die Tierheilpraktikerin eine detaillierte Rechnung, die den formalen Anforderungen von Tierkrankenversicherungen entspricht, damit der Kunde diese selbstständig einreichen kann.
(6) Eventuelle Rückfragen oder Nachforderungen seitens der Versicherung sind durch den Kunden eigenständig zu klären. Die Tierheilpraktikerin unterstützt den Kunden im Rahmen der üblichen Dokumentationspflichten, ist jedoch nicht verpflichtet, Korrespondenz mit der Versicherung zu führen.
14 Haftung
(1) Die Haftung der Tierheilpraktikerin ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
(2) Für Schäden, die durch unvollständige oder falsche Angaben des Kunden entstehen oder darauf beruhen, dass therapeutische Verordnungen nicht oder nur unzureichend umgesetzt werden, wird keine Haftung übernommen.
(3) Für Schäden, die das Tier während der Behandlung an Personen, Sachen oder Einrichtungen verursacht, haftet allein der Kunde.
15 Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter.
Quellverweis: eRecht24
Datenschutzerklärung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse.
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Tierheilpraxis Franzisca Flattenhutter, Römerstraße 2, 86462 Langweid am Lech, Deutschland, Mobil: 0176/21810802, E-Mail: kontakt@tierheilpraxis-augsburg.de.
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten und Art/Zweck ihrer Verwendung
2.1. Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.mobile-tierheilpraxis-augsburg.de sendet Ihr Browser automatisch folgende Informationen an den Server unserer Website:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden automatisch erfasst und bis ebenfalls automatisierten Löschung gespeichert.
Wir verarbeiten diese Daten,
-
um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Webseite zu gewährleisten,
-
die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten,
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir haben aus den genannten Zwecken ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verwenden die Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu den folgenden aufgeführten Zwecken, im Übrigen findet keine Datenübertragung statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c DSGVO beseht,
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Das sind Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) beim Besuch unserer Webseite gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang dem eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung unseres Angebots temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
kontakt@tierheilpraxis-augsburg.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb Ihres Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.mobile-tierheilpraxis-augsburg.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.